Der Hot Tub ist auf flachem Untergrund aufzustellen, der sein volles Gewicht tragen kann. Unter dem Hot Tub kann Kies ausgestreut oder ein Betonboden angelegt werden. Unter Hot Tubs aus Holz sollten Rinnen angelegt werden, damit sich der Boden des Hot Tubs von der Unterlage abhebt und unter dem Hot Tub Luft zirkulieren kann. Es ist auch dafür zu sorgen, dass der Hot Tub nicht im Umfeld großer Gewächse aufgestellt wird, da diese die Verwesung des Hot Tubs beschleunigen. Bei der Wahl des Ortes für den Hot Tub muss auch an die Entleerung des Wassers aus dem Hot Tub nachgedacht werden, bei Bedarf kann das Wasser mit einem Schlauch zur Seite hin abgeleitet werden. Der Wasserabfluss befindet sich nahe dem Ofen und das Innenmaß des Abflusses beträgt 50 mm.
Auch der Brandschutz ist zu beachten. Der Schornstein des Ofens ist stets in ausreichender Entfernung zu brennbaren Materialien zu platzieren. Die Entfernung zu brennbaren Konstruktionen ist sowohl in Seiten- als auch in Höhenrichtung zu kontrollieren.
Bei der Nutzung im Winter ist zu beachten, dass die Füllung des Hot Tubs nicht gefrieren darf. Bei Frost ist zur Verhinderung der Eisbildung dafür zu sorgen, dass das Becken sorgfältig entleert oder alternativ dazu ausreichend beheizt wird. Bitte denken Sie auch daran, das Ablassventil in einer halboffenen Position zu belassen, sodass das gesamte Wasser, das ins Becken gelangt, entweichen kann. Indem Sie diese Instruktionen befolgen, vermeiden Sie das Gefrieren des Ventils und der Rohre.
Die wichtigste Regel bezieht sich auf die Wassermenge im Becken und das Beheizen des Ofens. Der Ofen darf niemals befeuert werden, wenn das Becken leer oder nur unvollständig gefüllt ist. Das Becken darf nicht entleert werden bevor das Feuer vollständig erloschen und die Glut im Ofen ausgeglüht ist. Die Informationen zur minimalen Befüllung werden je nach Ofenmodell in den Instruktionen sowie auf dem Schild am Ofen angegeben.
Halten Sie das Becken mit dem modellspezifischen Deckel verschlossen und sorgen Sie ansonsten für Reinheit und Hygiene, indem Sie das Becken regelmäßig reinigen und trocknen. Zum Reinigen können Sie z.B. den Kirami Bio-Reiniger verwenden. Von Kirami erhalten Sie Pflegemittel für die Wasserhygiene im Becken. Wenn Sie diese verwenden bleibt der pH-Wert im vorgegebenen Bereich, d.h. zwischen 7,0 - 7,6.
Der Durchmesser des Schornsteins beträgt bei diesem Modell 150 mm und die Länge 2 m.