Kirami FinVision® –Infrarot M Nordic misty

Aus technischen Gründen können die Farbtöne der Beispiele leicht von den tatsächlichen Tönen abweichen.
Suchen Sie den nächsten Händler auf

Die Kirami FinVision® -Sauna Nordic misty bietet die Option, 4 Infrarotstrahler an der Rückwand zu montieren. Es ist nicht möglich, die Infrarot-Erweiterung nachträglich zu installieren, daher muss die Erweiterung bei der Bestellung der Sauna mitbestellt werden.

Eine mit Infrarotstrahlern ausgestattete Sauna bietet ein noch vielseitigeres Saunaerlebnis.

Wenn Sie sich für die Infrarot-Erweiterung für Ihre Sauna entscheiden, ist das Profil des Paneels an der Rückwand der Sauna im Vergleich zum Basismodell verändert und die LED-Beleuchtung wurde von der Rückenlehne auf die Rückseite der oberen Bank verlegt, da es in der Infrarotsauna keine separate Rückenlehne gibt. Das zweite Lichtband befindet sich bei beiden Varianten an der gleichen Stelle an der Vorderseite der unteren Bank.

Komfort und Sicherheit

Die Infrarotstrahler sind unter einer gleichmäßigen Oberfläche im gesamten Bereich der Saunarückwand hinter einem speziell profilierten Paneel platziert. An der Stelle, an der sich die Strahler befinden, ist das Paneel mit Gittern versehen, die die Strahlung und das Licht durchlassen. Der Sicherheitsabstand zwischen Strahler und Gitter beträgt 20 mm, so dass man sich während der Nutzung an das Paneel lehnen kann, ohne dass die Oberfläche des Paneels zu heiß wird. Die Infrarotstrahler sind so konzipiert, dass sie so unauffällig wie möglich sind, wenn sie nicht verwendet werden. Das Gitter an der Rückwand kann bei Bedarf an der Stelle entfernt werden, an der sich die Infrarotheizelemente befinden.

Bedienfelder und Aufheizen in der Infrarotsauna

Die Sauna verfügt über ein eigenes Bedienfeld für den Virta Combi-Saunaofen und Verdampfer, mit dem die Ofenfunktionen gesteuert werden, sowie über ein separates Bedienfeld für die Infrarotstrahler. Die Bedienfelder sehen identisch aus und sind nebeneinander an der Wand neben der Tür angebracht.

Beim Hybridmodell sind in der Saunakabine sowohl ein Kombiofen als auch ein Infrarotstrahler installiert. Der Infrarotstrahler wird für die Verwendung bei Temperaturen unter 70 °C empfohlen. Aus Sicherheitsgründen wird die Stromzufuhr des Strahlers vorübergehend abgeschaltet, wenn die Temperatur in der Saunakabine hoch genug ist.

Alle drei Heizarten (Infrarot, Elektroheizung und Verdampfer) können zusammen oder separat verwendet werden. Die Leistung der Infrarotstrahler allein reicht nicht aus, um den Saunaraum im Winter zu erwärmen. In diesem Fall ist es ratsam, zunächst die Temperatur mit einem Elektroofen auf die gewünschte Höhe zu bringen (unter +70 Grad) und dann die Infrarotheizelemente einzuschalten.

Beleuchtung der Infrarotsauna

In der Infrarotsauna ist das LED-Lichtband hinter der oberen Saunabank angebracht. Das Licht ist von der oberen Sitzbank aus nach oben gerichtet. Die Beleuchtung wird über das Bedienfeld des Ofens gesteuert. Das zweite Lichtband befindet sich an der Vorderseite der unteren Bank und ist nach unten gerichtet.

Produktcode
3598
Harvia code
KIR-3598
Annex
Bei der Verwendung von Kirami-Bildern sollten Sie entweder:
  • Das Kirami by Harvia-Logo in das Bild eintragen: link zur PNG-Datei des Kirami by Harvia-Logos Wählen Sie eine Logofarbe, die besser zum Bild passt.
  • Den Produktnamen und Kirami oder Kirami by Harvia sichtbar kennzeichnen.
  • Hashtag #kirami #kiramibyharvia einfügen.
  • Kirami FinVision® –infrared M Nordic misty
  • Kirami FinVision® –Infrarot M Nordic misty
  • Infrarot M Nordic misty | Kirami FinVision®
  • Infrarot für die Sauna | Kirami FinVision®
  • Kirami FinVision® | Infrarotwärme für die Sauna
  • Kirami FinVision® –Infrarot M Nordic misty
  • Kirami FinVision® –Infrarot M Nordic misty
  • Kirami FinVision® –Infrarot M Nordic misty
Gewicht
16
Verpackungslänge
98
Verpackungsbreite
18.5
Verpackungshöhe
8
Alle angegebenen Maße sind angenähert. Wir behalten uns das Recht vor Veränderungen bei den Produkten vorzunehmen.

Überprüfen Sie auch Zubehör

Quelle der Inspiration

kirami-finvision-r-sauna-m-tile-front

Ofen aufheizen sogar mit Solarenergie

Der finnische Badefass- und Saunahersteller Kirami hat eine neue Saunakollektion auf den Markt gebracht, die Kirami FinVision® -Sauna Tile, die die Tradition der Außensauna in puncto technische Lösungen, ökologische Aspekte und Saunaerlebnis auf ein neues Level hebt. Die neue Elektrosauna kann dank zusätzlich erhältlicher Solarmodule und einer Batterie sogar an Orten installiert werden, die nicht an das Stromnetz angeschlossen sind. Die bahnbrechenden Außensaunen werden auf der Interbad-Messe in Stuttgart und auf der Piscine-Messe in Lyon am Stand von Harvia zu sehen sein.

Vesijumppa

Machen Sie Wassergymnastik im Badefass

Das Baden im Badefass ist eine hervorragende Art, um zu entspannen. Mit der richtigen Anleitung lässt sich dort jedoch auch einem Workout nachgehen. Wassergymnastik ist gut für die Gelenke und das Gewebe und der Widerstand des Wassers sorgt für einen zusätzlichen Effekt dabei. Das warme Wasser regt außerdem den Blutkreislauf an. Physiotherapeutin Teija Simola hat ein Wassergymnastikprogramm entwickelt, das jeder im eigenen Badefass umsetzen kann.

Bottas

Valtteri Bottas liebt seine Kirami FinVision -Sauna

Formel-1-Pilot Valtteri Bottas, der seit 2013 in Monaco lebt, schätzt die finnischen Werte in seinem täglichen Leben. Valtteri, der ein passionierter Saunagänger ist, kann dank seiner Kirami FinVision -Sauna nun nicht mehr nur in Finnland, sondern auch in seiner Wahlheimat saunieren.