Roasty Boss Topf
Aus technischen Gründen können die Farbtöne der Beispiele leicht von den tatsächlichen Tönen abweichen.
Zur Roasty Boss-Serie der Outstanding-Produktfamilie von Kirami zählt neben dem Basisversion aus Corten-Stahl auch ein besser ausgestatteter Grill. Als Material wurde für den Roasty Boss kalt gewalzter, wetterbeständiger Corten-Stahl gewählt, dessen Oberfläche mit der Zeit eine rostfarbene Patina erhält, die eine beständige Schutzschicht für das Metall bildet. Bevor sich die Schutzschicht gebildet hat, wird durch das Regenwasser von der Oberfläche etwas Rost abgetragen.
Der robuste Roasty Boss Grill eignet sich als Feuerstelle, um z.B. in der Abenddämmerung am Strand oder auf der Terrasse eine wunderbare Stimmung zu erzeugen. Der robuste Roasty Boss ist ein finnisches Schlüsselfahnenprodukt!

Produktcode
OS-ROBO-PA
Harvia code
KIR-2128
EAN Code
6430036754396
Produktlänge
76
Produktbreite
76
Produkthöhe
21
Gewicht
18.9
Verpackungslänge
79
Verpackungsbreite
79
Verpackungshöhe
27
Alle angegebenen Maße sind angenähert. Wir behalten uns das Recht vor Veränderungen bei den Produkten vorzunehmen.
Allgemeines:
- Der Kamin ist nur für den Gebrauch im Freien bestimmt und darf nicht an den Schornstein
angeschlossen werden.
- Der Kamin ist aus CORTEN-Stahl gefertigt, dessen langlebige Oberfläche eine Patina in einer
rostigen Optik erhält.
- CORTEN® A ist kaltgewalzter witterungsbeständiger Stahl. Zunächst rostet die Oberfläche, doch während der Verwendung verdichtet sich die Rostschicht allmählich und schützt den darunter liegenden Stahl vor Korrosion, und das Fortschreiten der Korrosion verlangsamt sich. Die Schutzschicht bildet sich unter normalen Witterungsbedingungen innerhalb von 18 bis 36 Monaten, vorausgesetzt, dass die Stahloberfläche abwechselnd nass wird und trocknet. Zu Beginn ist die Schutzschicht rötlich braun, doch der Farbton wird mit der Zeit dunkler. Unter industriell geprägten Luftverhältnissen bildet sich die Patina schneller, und sie wird dunkler als unter ländlichen Luftverhältnissen.
- Vor der Bildung der Schutzschicht löst sich von der Oberfläche des Stahls ein wenig Rost mit dem
Regenwasser. Die Aufbauten müssen so onzipiert werden, dass ablaufendes Wasser nicht die darunter liegenden Teile verfärben kann.
- Der Kamin muss auf einen feuerfesten Untergrund gestellt werden. Beachten Sie auch, dass der Bereich vor dem Kamin feuerfest ist und dass der obere Teil ausreichend Entfernung zu
feuerfesten Materialien hat. (Page 10)
- Der Kamin eignet sich nur für das Verbrennen von Holz und Holzkohle.
- Bei der Verwendung von Grillanzünderflüssigkeit die Anweisungen beachten. Für das Anzünden
niemals andere als dafür vorgesehene Flüssigkeiten verwenden.
- Bei der Benutzung können sich Teile des Kamins verbiegen. In diesem Fall gelingt unter Umständen das Abbauen nicht mehr. Dies ist normales Wärmeverhalten.
- Stellen Sie sicher, dass das Feuer und die Glut sicher erloschen sind, bevor Sie den Kamin
unbeaufsichtigt lassen.
Montage:
- Verwenden Sie Schutzhandschuhe, das Produkt hat scharfe Kanten!
- Montieren Sie das Produkt gemäß der Bilderserie. (Pages 12-11)
- Überprüfen Sie die Verriegelung der Teile.